Der Akku ist ein wichtiger Bestandteile des Smartphones. Er versorgt das Handy mit der nötigen Energie, damit es einwandfrei funktioniert. Doch immer wieder gibt es Probleme mit Akkus, die zu einer schnellen Entladung führen. Forscher der Dalhousie Universität in Nova Scotia in Kanada haben nun herausgefunden, dass ein Produktionsfehler die Ursache für die Selbstentladung ist.
Viele akzeptieren, dass der Akku eines Smartphones mit der Zeit an Kapazität verliert. Moderne Smartphone sind nicht für die Ewigkeit gemacht, und ein sich selbst entladender Akku ist für viele auch ein Anlass, auf ein neues Smartphone umzusteigen. Dank der Ergebnisse eines Forscherteams könnte dies hoffentlich bald der Vergangenheit angehören. Sie könnten das Problem des sich schnell entleerenden Akkus bald lösen.
Herstellerfehler? Darum entlädt sich ein Handy-Akku selbst
„Das ist etwas völlig Unerwartetes und etwas, an das wahrscheinlich niemand gedacht hat“, sagt Michael Metzger, Assistenzprofessor an der Dalhousie University (Quelle: cbc.ca)
Der Grund für die schnelle Entladung ist ein Materialfehler in sehr kleinen Klebestreifen, die die Batterieteile zusammenhalten. Schließt man an beiden Enden des Akkus ein Kabel an, fließen Elektroden hindurch und versorgen das Smartphone mit Energie. Wenn die Elektroden aber nicht nur dem Kabel folgen, sondern von einem Akkuteil zum anderen springen, entlädt sich der Akku von selbst, ohne dass er belastet wurde.
Wie kann die Selbstentladung verhindert werden?
Wenn die Klebestreifen durch ein anderes Material ersetzt wird, kann das Entladeproblem gelöst werden. Die Wissenschaftler stehen bereits mit verschiedenen Batterieherstellern in Kontakt.
Auch als Nutzer kann man Maßnahmen ergreifen, um die Selbstentladung der Batterie zu reduzieren. Zunächst ist es wichtig, die Batterie nicht zu überlasten. Dies verschlechtert den Zustand des Akkus und erhöht die Selbstentladung. Außerdem sollte man darauf achten, den Akku nicht länger als ein paar Tage am Stück zu laden. Wenn man diese einfachen Regeln beachtet, kann man die Selbstentladung verhindern.
Reaktion führender Hersteller zu Forschungsergebnissen
Die Entdeckung von Materialfehlern in Lithium-Ionen-Batterien im November 2022 hat bei großen Hardwareherstellern und Herstellern von Elektrofahrzeugen für große Aufmerksamkeit gesorgt. Es bleibt spannend, ob und wie die Forschungsergebnisse unsere Batterien in Zukunft verändern werden.
Was tun wenn der Akku zu schwach wird?
Wenn dein Akku nicht mehr lange durchhält, kannst du ihn schonen, indem du zum Beispiel die Display-Helligkeit reduzierst, Apps nicht im Hintergrund laufen lässt und laufende Apps beendest. Hilft das nicht, kannst du den Akku einfach selbst wechseln oder Dienstleistern wechseln lassen. kaputt.de hilft dir, die richtige Lösung für dein Problem zu finden.
Das Forscherteam hat eine mögliche Lösung für das Problem der Selbstentladung von Batterien gefunden. Durch den Austausch des Materials, das die Batterieteile zusammenhält, soll das Problem der Vergangenheit angehören. Aber auch die Nutzer selbst können einiges tun, um die Lebensdauer der Akkus zu verlängern. Dazu gehört, Überladung zu vermeiden und nicht zu lange am Stück zu laden. Wie sich die Forschungsergebnisse auf die Produkte der Hersteller auswirken, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall ist es eine vielversprechende Entdeckung, die uns hoffentlich bald von selbstentladenden Akkus befreit.
Quelle: https://www.cbc.ca/news/canada/nova-scotia/battery-power-laptop-phone-research-dalhousie-university-1.6724175
Diana
Samsung Galaxy S23 mit Kamera-Problemen? So testest du deine Kamera
Samsung hat ein Kameraproblem bei einigen seiner neuen Galaxy-Smartphones festgestellt. Erfahre, wie du prüfen kannst, ob dein Gerät betroffen ist.
Neuer Apple Service: Apple testet Wasserdichtigkeit deiner Apple Watch Ultra
Die Apple Watch Ultra ist besonders für Wassersportler interessant. Um sicherzustellen, dass die Uhr auch unter Wasser einwandfrei funktioniert, wird Apple einen neuen Service für die Apple Watch Ultra einführen.
Nokia G22: HMD Global veröffentlicht leicht reparierbares Smartphone mit 3 Tagen Akkulaufzeit
HMD Global kündigt drei neue Smartphones an: Das Nokia G22, C22 und C32. Mit QuickFix bieten sie eine einfache Reparierbarkeit und sorgen somit für längere Nutzungszeit.
PlayStation VR2 Teardown: Sony präsentiert den ersten Blick ins Innere
Sony hat ein Teardown Video zur PlayStation VR2 veröffentlicht, in dem die Entwickler einen Einblick in die fortschrittliche Hardware geben. Erfahre hier mehr.
Handy-Kleber einfach lösen: So öffnest du dein Handy ohne Schaden
Erfahre mehr über das Lösen von Klebern bei der Smartphone-Reparatur. Tipps zu Sicherheitsvorkehrungen, Temperatur und der richtige Umgang mit Isopropanol.