Das Berliner Technikmuseum eröffnet vom 7. Dezember 2022 bis zum 3. September 2023 die Sonderstellung „Reparieren! Verwenden statt verschwenden“. Mit vielen Workshops und spannenden Angeboten lädt das Museum Familien zum Mitmachen ein.
Auf 500 Quadratmetern zeigt die Ausstellung die Bedeutung des Reparierens angesichts der Wegwerfgesellschaft und der Klimakrise. Im Museumsbereich Ladestraße können kleine sowie große Gäste an Mitmach-Stationen eifrig aktiv werden. Diese Ausstellung lädt dazu ein, selbst Hand anzulegen und das Reparieren für sich neu zu entdecken. Zudem gibt es viele spannende Reparatur-Geschichten zu entdecken. Auch kaputt.de wirst du entdecken können.
Jeden 1. Sonntag im Monat findet außerdem ein Repair Café im Museum statt. Repariert werden Haushaltsgeräte wie Toaster oder auch Smartphones und Tablets. Anmelden kannst du dich hier.
Adresse der Sonderausstellung „Reparieren!“:
Deutsches Technikmuseum Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag-Freitag: 09:00 – 17:30
- Samstag-Sonntag: 10:00 – 18:00
Eintrittspreis:
Der Eintritt für alle unter 18 Jahren und bis um Abschluss der regulären Schulausbildung ist frei.
Eintrittspreis: 8,00 €
Ermäßigt: 4,00 €
Quelle: https://www.museumsportal-berlin.de/de/ausstellungen/reparieren/
Diana
Verbot von Einweg-E-Zigaretten: Forderung für umweltfreundliche Lösung
Umweltminister fordern ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten. Erfahre mehr über die Gründe, die hinter der Forderung stehen
Sachsen startet Reparaturbonus für Haushaltsgeräte in Millionenhöhe
In Sachsen hat man nun endlich den Weg geebnet, um die Wiederverwendung von Gegenständen zu fördern. Mit Fördergeldern in Millionenhöhe will man so die Reparatur fördern
Apple stellt MacBook Pro mit M2 Pro vor: So nachhaltig ist das neuste Modell
Ist das neue MacBook Pro mit M2 Pro- und M2 Max-Prozessor – ein nachhaltiges Unterfangen? Das kann das neue MacBook von Apple
PS5 mit Konstruktionsfehler? Problemberichte weniger dramatisch als gedacht
Publizisten berichteten über einen Konstruktionsfehler an der PS5. Nachdem Fachleute über den Fehler diskutierten, wurden Publikationen zurückgezogen. Wir klären auf, was dahinter steckt.
US-Landwirte dürfen John Deere Traktoren nun selbst reparieren
Traktorenhersteller John Deere gibt nach und erlaubt es seinen Besitzern, ihre Gebrauchsgegenstände künftig selbst zu reparieren. US-Landwirte haben nun die Möglichkeit, ihre Traktoren selbstständig zu warten und zu reparieren.