Willkommen auf der kaputt.de-Presseseite! Hier findest du die wichtigsten Fakten, Fotos, Auszeichnungen und Erwähnungen. Fehlen dir Informationen? Oder hast du spezifische Fragen? Dann nimm doch gerne Kontakt mit uns auf!
Fakten
Gründung: 2015
Gründer: Moritz Zyrewitz, Joseph Hufnagl und Tobias Kronawitter
Gesellschaftsform: GmbH
Mitarbeiteranzahl: > 15 (Stand 2021)
Website: www.kaputt.de & www.shop.kaputt.de
Firmensitz: Greifswalder Str. 208, 10405 Berlin
Was ist kaputt.de?
Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als eine Million Tonnen Elektroschrott produziert. Dies war der Anlass, Initiative zu ergreifen. Auf unserer Reparatur-Plattform kaputt.de finden Besitzerinnen und Besitzer kaputter Elektrogeräte die ideale Lösung für ihr Problem. Nutzer*innen können sich demnach zwischen drei Optionen entscheiden:
1. Selbstreparatur mithilfe unserer Anleitungen und Ersatzteile
2. Vergleich (Preise & Bewertungen) von Reparatur-Werkstätten direkt vor Ort oder per Versand
3. Verkauf und/oder Neukauf eines (gebrauchten) Gerätes
Erfolge und Auszeichnungen
2019
Global Ideas Runner-Up bei den Clean-Tech Open 2019 in Los Angeles
Im Rahmen der StartGreen Awards wurden wir eingeladen, um kaputt.de bei den Clean-Tech Open 2019 in Los Angeles vorzustellen. Zusammen mit SINN Power, die Gewinner des "Global Ideas Award", Sustainabill und dem französischen Unternehmen PowerUp haben wir als internationale Teilnehmende unsere Ideen vorgestellt.
Die Clean-Tech Open zeichnen Start-ups und Entrepreneur*innen aus, die sich im Bereich der "sauberen Technologie" engagieren. Das Global Forum bietet Austauschmöglichkeiten über Fortschritt und Impact in der Gesellschaft.
Finalist bei den StartGreen Awards 2019
StartGreen bezeichnet seinen Award als den "Preis der grünen Gründerszene" und unterstützt Start-ups im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Durch ein Publikums-Voting erreichte kaputt.de das Finale. Dort durften wir kaputt.de, zusammen mit den anderen Finalteilnehmenden Sustainabill, Ackerdemia, PYDRO und SINN Power, vor einer Fach-Jury vorstellen. Die zahlreichen Stimmen im Publikums-Voting haben uns gezeigt, dass unsere Idee großes Interesse und Zustimmung hervorruft. So sind wir weiterhin motiviert, das Aufkommen von Elektroschrott zu verringern, die Handynutzung nachhaltiger zu gestalten und den Zugang zur Reparatur zu erleichtern.
(Bilder ©Rolf Schulten)
2017
Sieger des Bundespreis "ecodesign" vom Bundesumweltministerium in der Kategorie Service
kaputt.de in der Presse
25.02.2021: kaputt.de Gründer Tobias Kronawitter im Podcast mit Circularity.fm - "kaputt.de: Building a B2C repair marketplace"
Quelle: Circularity.fm
12.02.2021: Erwähnung bei Galileo - "Handy-Display kaputt? Was du jetzt tun kannst"
Quelle: ProSieben
05.02.2021: Neuer Blogbeitrag und Pressemitteilung - "Playstation, Xbox und Co.: Wie nachhaltig sind Spielkonsolen?"
01.03.2020: kaputt.de im Interview mit ExpertenTesten.de - "Elektrogeräte selbst reparieren oder reparieren lassen auf kaputt.de"
10.01.2020: apfelpage veröffentlicht unsere Reparaturstatistiken von 2019 - "Kaputt: iPhones und Galaxy-Smartphones wurden 2019 am häufigsten repariert"
Zu unserem Blogbeitrag "Welche Handys wurden 2019 am meisten repariert"
20.12.2019: kaputt.de im Trenntmagazin des BSR
September 2019: kaputt.de im "selbst" Magazin - "So wechselt man einen fest verbauten Akku im Smartphone"
19.06.2019: Pressemitteilung - Googles neue Werberichtlinie gefährdet die freie Reparaturbranche
24.09.2018: Erstes iPhone XS Teardown (DE)
29.08.2018: kaputt.de erhält sechsstellige Summe gegen den Elektroschrott
Download Pressemitteilung: PM_Investition-gegen-Elektroschrott_BonVenture-kaputtde
27.11.2017: Preisträger Bundespreis Ecodesign 2017 Kategorie Service
23.03.2017: kaputt.de als Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft
20.01.2017: kaputt.de als hilfreiches Anleitungs-Portal für das selbstständige Reparieren von Smartphones
19.01.2017: kaputt.de im Corporate Responsibility Report 2015/2016
17.01.2016: kaputt.de in der Berliner Zeitung