Reparaturen sind wichtig, um die Nutzungsdauer von Produkten wie Smartphones, Tablets oder MacBooks zu verlängern, Abfall zu vermeiden und die Umwelt zu entlasten. Plattformen wie kaputt.de oder iFixit helfen Nutzern dabei, ihre defekten Geräte selbst zu reparieren oder günstigere Alternativen zu teuren Herstellerreparaturen zu finden. Ob kaputt.de eine Alternative zu iFixit ist und welche Reparaturlösungen es gibt, erfahrt ihr hier.
Reparaturen werden immer wichtiger, da sie dazu beitragen, die Lebensdauer von Produkten und Geräten zu verlängern. Sie garantieren, dass Produkte und Werkzeuge auch nach langem Gebrauch noch funktionieren und beim Weiterverkauf noch nützlich sind. Darüber hinaus verhindert die Reparatur Abfall und reduziert die Umweltbelastung durch die Herstellung neuer Produkte.
Warum wir mehr reparieren sollten
- Umweltschutz: Durch die Reparatur wird verhindert, dass funktionsfähige Geräte vorzeitig entsorgt und zur Verschmutzung der Umwelt beitragen. So produzieren wir in Deutschland etwa 19,4 Kg Elektromüll pro Einwohner (Stand 2019)
- Kostenersparnis: Gerade bei teuren Geräten wie Smartphones und auch Notebooks ist eine Reparatur oft günstiger sein als ein Neukauf.
- Datensicherheit: Beim Kauf eines neuen Geräts gehen wichtige Daten verloren und das gerät muss neu eingerichtet werden. Eine Reparatur kann dies verhindern.
- Fähigkeiten erlernen: Durch die Reparatur von elektronischen Geräten können Nutzerinnen und Nutzer ihre technischen Fähigkeiten erweitern und verbessern.
Was tun wenn Handy oder Tablet kaputt ist?
Wenn dein Gerät defekt ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, es zu reparieren.
- Prüfe, ob du von der Herstellergarantie Gebrauch nehmen kannst –
- Selbstreparaturen mit Online–Plattformen wie kaputt.de, iFixit oder YouTube–Tutorials
- Reparatur vor Ort oder Einsendung des Geräts
- Wenn nicht mehr reparabel, beim Recyclinghof abgeben
Um die Reparatur so einfach wie möglich zu gestalten, haben sich in den letzten Jahren immer mehr Plattformen entwickelt, die es Nutzerinnen und Nutzer ermöglichen, defekte Geräte selbst zu reparieren oder günstigere Alternativen zum Neukauf zu finden. Auch wir haben es uns mit kaputt.de zur Aufgabe gemacht, endlich Transparenz in den Reparaturmarkt zu bringen. Deshalb stellen wir dir heute die Vor- und Nachteile der beliebtesten Reparaturplattformen vor, um dich bei deiner Entscheidung bestmöglich zu unterstützen.
kaputt.de als Alternative zu iFixit und YouTube
kaputt.de | iFixit | YouTube | |
Selbstreparatur | Umfassende Videoanleitungen und Zubehör für ausgewählte Geräte. | Umfassende Video-Anleitungen und Zubehörteile für eine Vielzahl von Geräten. | Umfassende Video-Anleitungen und Zubehörteile für fast jedes Gerät. |
Reparatur vor Ort | Unabhängiger Vergleich von Preisen und Bewertungen von gelisteten Werkstätten in der Nähe | Kein Angebot | Kein Angebot |
Größe der Community | + | ++ | +++ |
Vorteile | Transparenz über alle Reparaturoptionen einschließlich Kosten und Bewertungen | Große Auswahl an detaillierten Anleitungen die durch mit Hilfe der Community erstellt werden | Große Auswahl an Video-Tutorials |
Nachteile | Ausgewählte Anzahl an Reparaturen | Nur eine Reparaturoption | Nutzerinnen und Nutzer müssen selbst zwischen guten und schlechten Anleitungen unterscheiden |
kaputt.de – Für mehr Transparenz im Reparaturbereich
Kaputt.de ist ein aufstrebendes Start-up mit Sitz in Berlin, das seit 2015 die Lebensdauer von Elektrogeräten verlängert und so den Anstieg von Elektroschrott verhindert. Mit über 400.000 erfolgreich durchgeführten Reparaturen und etwa 19 Mitarbeitern wächst das Unternehmen stetig und entwickelt seine Mission und Dienstleistungen weiter.
Elektrogeräte spielen in unserem Alltag eine wichtige Rolle und sind überall präsent. Doch was passiert, wenn Smartphone, Thermomix, Playstation, Smartwatch und Co. einmal nicht mehr funktionieren? kaputt.de zeigt, dass es eine Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen gibt: Reparieren statt Wegwerfen. Wir wollen allen zeigen, wie einfach es ist, nachhaltig mit defekten Geräten umzugehen.
Doch warum ist kaputt.de eine gute Alternative zu anderen Plattformen wie iFixit?
Ein großer Vorteil von kaputt.de ist eine transparente Übersicht über alle Reparaturoptionen inklusive Kosten und Bewertungen Zudem bietet kaputt.de eine große Auswahl an Ersatzteilen und Reparaturanleitungen für eine Vielzahl von Geräten. Von Smartphones über Laptops bis hin zu Haushaltsgeräten finden Nutzer auf der Plattform Ersatzteile und Anleitungen für fast jedes defekte Gerät. Auch die detaillierten Reparaturanleitungen sind ein Pluspunkt von kaputt.de. Wer keine Lust hat selbst zu reparieren kann dein Gerät direkt zur Reparatur einsenden oder einen Termin beim Reparaturdient in der Nähe vereinbaren.
Ein weiterer Vorteil von kaputt.de ist der Kundenservice. Die Mitarbeiter der Plattform sind hilfsbereit und stehen Nutzern bei Fragen zur Verfügung. Sollten Probleme bei der Reparatur auftreten, können Nutzer sich jederzeit an den Kundenservice wenden und um Hilfe bitten.
Ist kaputt.de eine iFixit Alternative?
Insgesamt bietet kaputt.de eine große Auswahl an Ersatzteilen und Reparaturanleitungen für eine Vielzahl von Geräten, detaillierte Reparaturanleitungen und einen guten Kundenservice. All dies macht die Plattform zu einer guten Alternative zu Konkurrenten wie iFixit.
ReparaturBONUS für Berlin – So bekommst du den Zuschuss
Ab sofort gibt es in Berlin einen neuen Anreiz, kaputte Elektrogeräte zu reparieren statt wegzuwerfen: den ReparaturBONU
Recht auf Reparatur wird gestärkt – EU-Parlament stimmt dafür
Das EU-Parlament hat am Dienstag für ein Recht auf Reparatur gestimmt. Damit sollen Verbraucherinnen und Verbraucher künftig einfacher Elektrogeräte reparieren lassen können.
Xbox sperrt Controller von inoffiziellen Drittanbietern
Microsoft wird ab dem 12. November inoffizielle Xbox-Controller sperren. Das bedeutet, dass diese Controller nicht mehr mit Xbox-Konsolen oder dem Xbox Cloud Gaming funktionieren werden.
Reparaturbonus in Sachsen startet mit Verzögerung
Der Reparaturbonus in Sachsen hat eine Verzögerung. Zuerst sollte er am 1. Oktober starten, aber wir werden euch hier über den neuen Starttermin informieren.
Recht auf Reparatur: Kalifornien führt wegweisendes Gesetz ein
Kalifornien hat ein bahnbrechendes Gesetz verabschiedet, das Verbrauchern das Recht auf Reparatur ihrer elektronischen Geräte einräumt. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Auswirkungen dieses Gesetzes auf die Welt und die Möglichkeit seiner Umsetzung in Deutschland.